Wintersport-Archiv - Virtuelles Geschichtsforum
Das Projekt
Als im späten 19. Jahrhundert die ersten Skipioniere ihre aus Skandinavien importierten und damals noch so bezeichneten ?Schneeschuhe? im Alpenraum zum Einsatz brachten, konnte niemand ahnen, welche ungeahnten Veränderungen der Wintersport in den alpinen Regionen mit sich bringen würde. Diese historischen Entwicklung steht im Zentrum eines von sieben Museen, Archiven und Vereinen aus Vorarlberg und dem Allgäu getragenen Projekts, das aus dem Interreg-Programm gefördert wird. In einem umfassenden Ansatz werden regionale Aspekte des Wintersports und Wintertourismus erforscht, dokumentiert und auf vielfältige Art und Weise vermittelt. Mehrere Ausstellungen und zahlreiche Veranstaltungen begleiten das Projekt.
Wir suchen Ihre Geschichten
Im Projekt soll auf breiter Basis die Bevölkerung der beteiligten Regionen zum Mitmachen eingeladen werden. Wir möchten gerne Ihre Geschichten rund um den Wintersport erfahren und dokumentieren. Die Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind dabei ebenso interessant wie Fotografien, schriftliche Dokumente und Museumsobjekte (etwa Wintersportgeräte und ?bekleidung).
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und den Kontakt.
Virtuelles Geschichtsforum
Die gesammelten Erkenntnisse sowie die in den Archiven und Museen vorhandenen Objekte zum Thema des Wintersports werden im Laufe des Projekts auf einer Internetplattform präsentiert. Dieses soll eine neuartige und innovative Methode für die Vermittlung historischer Themen im Internet sein und zukünftig immer mehr ausgebaut werden. In das Online-Lexikon, das in einem grenzüberschreitenden Ansatz entwickelt wird, bringen alle am Projekt beteiligten Partnerinnen und Partner ihre Erfahrungen mit ein.
Projektpartner
Arlbergstraße 60a
A-6752 Wald am Arlberg
www.museumsverein-klostertal.at
Stuben 17
A-6762 Stuben am Arlberg
www.hannesschneiderfoundation.com